Pflegehinweise
Vor dem Termin
Einen Tag vor dem Termin solltest du es ruhig angehen lassen, also am besten nicht Party machen, keinen Alkohol und keine Drogen zu dir nehmen.
Es ist sinnvoll in der Woche vor dem Termin darauf zu achten, dass du dir keinen Sonnenbrand einfängst, denn verletzte Haut ist ungeeignet zum Tätowieren.
Es ist wichtig, auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin bereits am Tag vor dem Termin zu verzichten. Auch Lebensmittel wie Lakritze sollten nur zurückhaltend genossen werden, da sie den Blutdruck hochtreiben können.
Du kannst dir gerne Kopfhörer mitbringen, um deine eigene Musik zu hören, wir können aber auch Hörspiele hören.
Am Tag des Termins ist es - nicht nur für mich - wichtig, dass du frisch geduscht erscheinst, lockere, bequeme Kleidung trägst und gut gefrühstückt bzw. zu Mittag gegessen hast. Dann macht der Kreislauf auch nicht schlapp.
Während des Stechens
Das Platzieren des Stencils braucht manchmal etwas Zeit, bis es perfekt ist. Bitte hab keine Angst, zu sagen, wenn dir die Stelle nicht gefällt oder du dir nicht sicher bist, ob es nicht ein wenig nach links soll oder nach rechts oder, oder... Es ist für immer, also soll es perfekt werden. Während deines Tattootermins kannst du jederzeit eine Pause machen, wenn du eine brauchst. Bitte sag einfach bescheid, es ist mir sehr wichtig, dass du dich wohlfühlst.
Neben der Tattooliege steht eine Ablage für dich bereit, auf der du Essen, Getränke und Entertainment aufbewahren kannst.
Wenn du Fragen hast, immer raus damit!
Bei Tagessitzungen kannst du dir gerne für die Mittagspause was mitbringen und im Kühlschrank unterstellen, eine Kochplatte zum Aufwärmen und Geschirr hab ich da.
Kleine Kinder, Säuglinge und Haustiere jeder Art sollten besser zuhause bleiben. Wir müssen beide bei der Sache sein und sollten nicht nebenher noch babysitten.
Wenn du dich am Tag des Tattootermins krank fühlst, stark erkältet bist oder Fieber hast, dann kontaktiere mich bitte sofort, bevor du zum Termin aufbrichst. Es macht keinen Sinn, sich krank tätowieren zu lassen.
Nach dem Stechen
Nach dem Tätowieren wird das Hautareal mit grüner Seife gereinigt und mit Hustle Butter eingecremt. Danach darf die Haut sich ein wenig beruhigen, bevor wir dein Tattoo verpacken.
Frischhaltefolie
In der Regel mache ich dir Frischhaltefolie um das frische Tattoo, um es vor Verschmutzung und reibender Kleidung zu schützen. Diese Folie sollte nur für den Heimweg draufbleiben. Sobald du zuhause bist, wasche dir bitte sehr gründlich die Hände, entferne die Folie, lass kaltes oder lauwarmes Wasser über das frische Tattoo laufen - nicht reiben, nicht rubbeln!
Du kannst ph-neutrale, unparfümierte Seife in den Händen aufschäumen und ganz leicht über das Tattoo streichen, dann sofort abspülen, mit einem fusselfreien sauberen Tuch abtupfen (Küchenkrepp geht auch) und noch ein wenig an der Luft trocknen lassen. Dann ganz dünn die empfohlene Salbe auftragen. In den ersten 5 - 7 Tagen nach dem Stechen machst du das jeden Morgen und jeden Abend (und immer dann, wenn zum Beispiel eine Verschmutzung geschehen ist). Im Laufe des Tages cremst du dein Tattoo immer mal wieder mit der Salbe ein, damit es niemals austrocknet. Ganz wichtig dabei: Gründlich die Hände waschen und nur wenig Salbe auftragen. Ein dünner Film reicht, mehr wäre eher schädlich.
Mit fusselfreier, lockerer Kleidung kannst du dein Tattoo ein wenig schützen. Vor dem Schlafengehen nach dem Stechen empfiehlt es sich, das Bett neu zu beziehen, am besten mit fusselfreier Baumwoll- oder Leinenwäsche. Das Schmusen mit den Haustieren sollte nur sehr achtsam geschehen, Kontakt mit dem frischen Tattoo muss vermieden werden.
Solltest du wegen irgendwas verunsichert sein, dir Sorgen machen oder Fragen haben, zögere nicht, mich zu kontaktieren!
Second Skin
Diese Seite wird regelmäßig weiter gefüllt. Ich gebe dir genaue Informationen beim Termin. In Kürze kannst du diese dann hier nochmal nachlesen.